Neu von ALMA: UCA-Reinraum-Services
Nach UCV-Anforderungen reinigen, unter reinsten Bedingungen montieren (UCA), saubere Produkte sicher verpacken
Download
Booklet Reinraum, PDF 330 KB Prospekt Leistungsprofil, PDF 846 KB Prospekt Imagebroschüre, PDF 1,24 MBALMA-Reinigungsservices nach der Bauteilfertigung
Reinraumtaugliche Bauteile durch anforderungsgerechte Vorreinigung
Reine Bauteile sind in zunehmendem Maße eine Grundvoraussetzung in der Fertigung hochpräziser Qualitätsprodukte. Bevor jedoch eine Feinreinigung im Reinraum erfolgen kann, muss die Reinraumtauglichkeit sichergestellt werden. Dazu gehört z.B. die Entfernung fester und flüssiger Fertigungsrückstände (Partikel, Öle etc.).

Ultraschall-Reinigungsbad im ALMA-Werk I
Bereits im Werk I betreibt ALMA eine Reinigungsstraße, in der die Bauteile nach der spanenden Bearbeitung eine Spritz-Waschanlage, ein Ultraschallreinigungsbad und eine Osmosewasserspülung durchlaufen, bevor sie unter Sauberraumbedingungen in Folienbeutel doppelt verpackt zur weiteren Baugruppenmontage (UCA) ins Werk II transportiert werden.
Reinraumtauglich reinigen
- Säuberung von organischen Rückständen
- Entfernung fertigungsbedingter Partikel

Reinraum-Reinigung nach UCV-Anforderungen
Bauteile auf den Einsatz im Ultra-Clean-Vakuum vorbereiten

ALMAs neue UCV-Reinigungsanlage:
Bereits beim Einschleusen werden die Bauteile mit einem Badge zur Kennzeichnung und Dokumentierung versehen.
Schon bei der Planung der neuen ALMA-Reinräume wurde besondere Sorgfalt auf Einrichtungen, frei von organischen Substanzen und die Konzeption normgerechter Prozess-Stationen gelegt. Das Ergebnis: optimale Reinraumprozesse, die sich unterteilen in Einschleusen (ISO 7), Reinigen (ISO 6) sowie Montieren, Prüfen und Verpacken (ISO 5).
Bereits beim Einschleusen erhalten alle Bauteile einen Badge zur Identifizierung und Dokumentation.
Wo gefordert, unterziehen wir die Bauteile einem UHVHochtemperaturausheizprozess, bei der durch Desorption ein besonders hoher Reinheitsgrad der Materialoberflächen erzielt werden kann (siehe weiter unten).
Bereits beim Einschleusen erhalten alle Bauteile einen Badge zur Identifizierung und Dokumentation.
Wo gefordert, unterziehen wir die Bauteile einem UHVHochtemperaturausheizprozess, bei der durch Desorption ein besonders hoher Reinheitsgrad der Materialoberflächen erzielt werden kann (siehe weiter unten).
Reinigungsverfahren im ALMA-Reinraum
- Ultraschall-Reinigung mittels Multischallbädern
- Ultraschallunterstützte Zwischenspülung und finale Tauchspülung, beide mit deionisiertem Wasser
- Manuelle Vortrocknung mit aufbereitetem Stickstoff der höchsten Reinheit; rückstandsfreie Endtrocknung

Multischallbad der neuen ALMA-Reinraum-Reinigung (ISO 6)
Thermische Reinraumprozesse
Vakuum-Trocknungsofen im ISO-5-Reinraum
Direkt an der Übergabestation vom Reinigungsbereich (ISO 6) zum Reinstbereich (ISO 5) wurde ein spezieller Vakuumofen mit ölfreier Vakuumpumpe installiert.

Der Vakuumofen für thermische Behandlungen

Der Vakuumofen für thermische Behandlungen
Mit diesem Vakuumofen werden bauteilspezifische thermische Behandlungen durchgeführt. Nach der Vortrocknung der Bauteile mit Stickstoff reicht das Behandlungsspektrum im Vakuumofen von einer einfachen Vakuumtrocknung bis zu Hochtemperaturprozessen (Ausheizen), bei denen ein besonders hoher Reinheitsgrad der Materialoberflächen erzielt werden kann.
Thermische Reinraumverfahren
- Unterstützung der Endtrocknung
- Vertiefung des Reinigungsergebnisses durch Ausheizen von Bauteilen
Reinheitsprüfungen
Messung und Dokumentation der Oberflächenreinheit

Die Sichtprüfung kann mit Weiß- oder UV-Licht erfolgen
Um höchste Reinheitsanforderungen erfüllen zu können, werden alle Werkstücke vor dem Verpacken der Bauteile einer strengen Kontrolle im Prüflabor unterzogen.
Für die Messung und Bewertung der Partikelkontamination stehen in den neuen ALMA-Reinräumen (ISO 5) moderne, kalibrierte Prüfeinrichtungen zur Verfügung.
Für die Messung und Bewertung der Partikelkontamination stehen in den neuen ALMA-Reinräumen (ISO 5) moderne, kalibrierte Prüfeinrichtungen zur Verfügung.
ALMA-Reinraum-Prüfeinrichtungen
- Cleanospector-Messung
- Weiß- und UV-Licht-Sichtprüfung
- Lichtmikroskopische Kontrolle
- Fluoreszenzmessgerät
- Tensiometer
- Partikelzähler
- Wischtests
- Water-Break-Tests

Prüfung der Partikelkontamination mittels Cleanospector
ALMA-Montageservices im Reinraum
UCA-Dienstleistungen (Ultra Clean Assembly)

Mit kontinuierlichen Schulungen qualifiziert ALMA das Reinraum- Personal hinsichtlich der aktuellsten UCA-Reinheitsnormen.
Mit den neuen ISO-5-Reinräumen ist ALMA in der Lage, den Kunden Reinraum-Montagedienstleistungen anzubieten, die von der Montage von UCV-Bauteilen bis zu kompletten, geprüften Baugruppen reichen.
Dabei können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg UCA-gerecht nach den höchsten Reinheitsansprüchen montiert werden.
Dabei können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg UCA-gerecht nach den höchsten Reinheitsansprüchen montiert werden.

Die intelligente Anordnung des neuen Prüflabors ermöglicht nicht nur die Werkstückkontrolle, sondern z. B. auch die Dichtheitsprüfung kompletter Baugruppen. Dabei wird das Helium-Lecktest-Equipment vom Grauraum aus an den Reinraum angeflanscht, so dass Verunreinigungen durch den Prüfaufbau zuverlässig ausgeschlossen werden können.
Reinraum-Verpackungsservices
Verpacken und Labeln nach Kundenanforderung

Auch das Verpacken erfolgt im ISO-5-klassifizierten Reinraum.
Um den erzielten Reinheitsgrad auch beim Transport bewahren zu können und die Komponenten und Baugruppen vor neuer Kontamination zu schützen, werden sie unter Reinraumbedingungen (ISO 5) verpackt.
Bei Produkten, die kundenseitig in einem Reinraum weiterverarbeitet werden müssen, geschieht dies mittels einer Doppelverpackung unter Schutzgasatmosphäre höchster Reinheit, da so eine Wiedereinschleusung in den Reinraum ohne Kontamination ermöglicht wird.
Bei Produkten, die kundenseitig in einem Reinraum weiterverarbeitet werden müssen, geschieht dies mittels einer Doppelverpackung unter Schutzgasatmosphäre höchster Reinheit, da so eine Wiedereinschleusung in den Reinraum ohne Kontamination ermöglicht wird.
Die Kennzeichnung der verpackten Produkte erfolgt nach Kundenspezifikation direkt auf der Innenfolie mit UCA-zertifizierten Etiketten.
ALMA-Reinraum-Verpackungsleistungen
- Verschweißungen in zertifizierten PE-Beuteln oder mit Verbundfolien
- Einsatz von N2-Schutzatmosphäre höchster Reinheit
- Etikettierung/Labelung nach Kundenanforderung mit reinraumgerechten Materialien
- Umverpackung mit PE-Folie